1:1 Coaching für mehr Leuchtkraft

Erkennst du dich in folgenden Punkten wieder?

❍ Du willst herausfinden, was Deine Stärken sind und in welchem Bereich du diese einbringen kannst

❍ Du bist dir unsicher, ob du dein Job weiter ausüben möchtest

❍ Du traust dich nicht Nein zu sagen, wenn du gefragt wirst, ob du zusätzliche Arbeiten übernimmst, obwohl deine Aufgaben-Liste voll ist

❍ Du möchtest mehr Selbstbewusstsein und authentisch sein

❍ Du wünschst dir einen selbstsicheren Umgang mit Kritik

❍ Du willst deinen Weg gehen

Welche Veränderungen können im Coaching Prozess entstehen?

❃ Du wirst dir deiner Stärken bewusst, bringst diese ein und erlebst Flow Momente

❃ Du bekommst Klarheit über deine Ziele und beruflichen Weg

❃ Du reflektierst ob du zusätzliche Antworten übernehmen kannst und bei Bedarf ein Nein äußern

❃ Du wirst dir bewusst „Was dich einzigartig macht“

❃ Du wirst dir deiner Ressourcen bewusst

Ich begleite dich

Mein Coaching Angebot

Stärken Coaching „Leuchtkraft“

Basis Coaching
✩ Über welche Stärken bist du dir bewusst?
✩ In welchen Bereichen kannst die deine Stärken einbringen?
✩ Bei welchen Aufgaben erlebst du Flow?

Vertiefung Coaching
✩ Welche Stärken kannst du bündeln, um andere Stärken auszugleichen?
✩ Wie kannst du dein Potenzial ausschöpfen?
✩ Welche deiner Stärken helfen dir bei deinen beruflichen Herausforderungen?
✩ Wie kannst du deine Stärken beim Erreichen deines Ziels einbringen?

Positive Coaching „Aufblühen“

Was unterscheidet Positive Coaching zu lösungsorientierten und systemischen Coaching Ansatz?

Positive Coaching basiert nicht auf der Theorie des Erfahrungswissen, sondern auf wissenschaftlicher Evidenz, nutzt aktiv positive Emotionen und zeichnet sich durch einen positiven wachstumsorientierten Fokus aus. In meiner Arbeit als Systemischer Coach liegt der Fokus im Coachingprozess verstärkt auf der Problemlösung, Erreichung eines Ziels sowie den Aufbau von Ressourcen für herausfordernde Situationen oder Veränderungen in Lebensumständen.

Es geht um persönliches Wachstum, zu mehr Wohlbefinden und damit zu einem erfüllenden und gelingenden Leben beizutragen.

SOS Coaching – 21 Minuten Motivation & Reflektion & Klarheit

Du befindest dich in einer herausfordernden Situation wie...

Erhalt einer Absage auf Bewerbung
✩ Was geht in dir vor?
✩ Gedanken wie „Was habe ich falsch gemacht?“
✩ Gefühle wie Trauer, Wut und Angst zeigen sich
.
Du stehst vor einem Termin für eine Präsentation, Vorstellungsgespräch oder anderen Termin
✩ Zweifel und Selbstkritik kommen auf

Trauerbegleitung

Trauer ist vielfältig.
Ich höre dir zu und gehe individuell auf deinen Trauerprozess
ein.
Trauer kann ausgelöst werden in Situationen wie...
✩ Tod eines geliebten Menschens oder einer nahestehenden Person
✩ Tod eines Haustieres
✩ Trennungsprozess von schwerkranken Angehörigen
✩ Verlust einer beruflichen Position oder Hierarchiestufe
✩ Veränderungen in Chance Prozessen

Coaching für Berufsorientierung

Die Qual der Wahl bei den unzähligen Berufsbezeichnungen

✩ Wie sollst du dich nur für einen Beruf entscheiden?
✩ Welche Werte sind mir wichtig?
✩ Welches Umfeld brauche ich um mich einbringen zu können?“

✪ Lass uns deine Berufung gemeinsam herausfinden

Coaching als Vorbereitung für Vorstellungsgespräch

Bewerbungsphase kann sehr herausfordernd sein
Die Bewerbungsunterlagen sind erstellt und versendet.
Die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt vor.

✩ Welche Fragen können auf dich zukommen?
✩ Wie reagierst du in kritischen Situationen?
✩ Welche Fragen sollten Bewerber stellen?

✪ Hierbei bringe ich meine langjährige Erfahrung als Personalreferentin ein

Stärken Orientierung & Coaching "Leuchtkraft"

Basis Coaching

✩ Über welche Stärken bist du dir bewusst?

✩ In welchen Bereichen kannst du deine Stärken einbringen?

Vertiefung Coaching

✩ Welche Stärken kannst du bündeln, um ggf. andere Stärken auszugleichen?

✩ Wie kannst du dein Potenzial ausschöpfen?

✩ Welche deiner Stärken helfen dir bei deinen beruflichen Herausforderungen?

✩ Wie kannst du deine Stärken beim Erreichen deines Ziels einbringen?

Positive Coaching "Aufblühen"

Was unterscheidet Positive Coaching zu lösungsorientierten und systemischen Coaching Ansatz?

Positive Coaching basiert nicht auf der Theorie des Erfahrungswissen, sondern auf wissenschaftlicher Evidenz, nutzt aktiv positive Emotionen und zeichnet sich durch einen positiven wachstumsorientierten Fokus aus. In meiner Arbeit als Systemischer Coach liegt der Fokus im Coachingprozess verstärkt auf der Problemlösung, Erreichung eines Ziels sowie den Aufbau von Ressourcen für herausfordernde Situationen oder Veränderungen in Lebensumständen.

Es geht um persönliches Wachstum, zu mehr Wohlbefinden und damit zu einem erfüllenden und gelingenden Leben beizutragen

Coaching für Berufsorientierung

Die Qual der Wahl bei den unzähligen Berufsbezeichnungen

✩ Wie sollst du dich nur für einen Beruf entscheiden?
✩ Welche Werte sind dir wichtig?
✩ Welches Umfeld brauchst du um dich einbringen zu können?“

✪ Lass uns deine Berufung gemeinsam herausfinden

Coaching für Vorstellungsgespräche

Bewerbungsphase kann sehr herausfordernd sein
Die Bewerbungsunterlagen sind erstellt und versendet.
Die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt vor.

✩ Welche Fragen können auf dich zukommen?
✩ Wie reagierst du in kritischen Situationen?
✩ Welche Fragen kannst du als Bewerber stellen?

✪ Hierbei bringe ich meine langjährige Erfahrung als Personalreferentin ein

SOS Coaching – 20 Minuten: Motivation & Reflektion & Klarheit

Du befindest dich in einer herausfordernden Situation wie…

Erhalt einer Absage auf Bewerbung
✩ Was geht in dir vor?
✩ Gedanken wie „Was habe ich falsch gemacht?“
✩ Gefühle wie Trauer, Wut und Angst zeigen sich
.
Du stehst vor einem Termin für eine Präsentation, Vorstellungsgespräch oder anderen Termin
✩ Zweifel und Selbstkritik kommen auf​

Hinter die Kulissen geschaut

Häufig gestellte Fragen

Als Coach bin ich Wegbegleiterin, Zuhörerin, Fragenstellerin und Motivatorin.

Coaching ist individuelle Unterstützung auf der Prozessebene der Coach liefert keine Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Klienten und regt dabei an, Ziele zu hinterfragen bzw. zu setzen und eigen Lösungswege zu entwickeln.
Coaching ist kein Prozess „von der Stange“, sondern richtet sich nach den Bedürfnissen des Klienten. Als Prozessbegleiter ist der Coach kein Besserwisser, sondern hilft Klienten durch Fragen eigene Lösungen zu finden.
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Förderung von Selbstreflexion und Wahrnehmung um Hilfe zu Selbsthilfe zu geben.

Coaching zeigt sich inzwischen als ernst zu nehmendes Anwendungsgebiet im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Besonders vielversprechend scheint seine Verbindung mit der Positiven Psychologie, die Coaching ideal ergänzen und bereichern kann, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Sich bewusst auf den Veränderungsprozess einlassen und den Willen an seiner Lösung zu arbeiten. Bei einem mehrteiligen Coaching Prozess sich Zeit für die jeweiligen Aufgaben zu nehmen.

Bei einem Kennenlerntermin teilt der Klient dem Coach sein Anliegen oder Ziel mit.

Je nach Thema wird ein oder werden mehrere Termine vereinbart.

Bei den Terminen sollte der Klient ausreichend Zeit zum Coaching einplanen, bestmöglich im Anschluss Zeit zum Reflektieren oder Verarbeiten. Wenn möglich Zeit für einen Spaziergang einplanen.

Zu Beginn der Sitzung wird das Ziel für den aktuellen Termin festgelegt und am Ende die nächsten Schritte besprochen.

Das kommt individuell auf das Thema beziehungsweise das Ziel an.

Gründe für ein Coaching können sein: Verbesserung der sozialen Kompetenzen, der Management- und Führungs-Kompetenzen. Auflösen unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen.

Der Coach begleitet den Klienten, sich seiner Werte und Bedürfnisse bewusst zu werden. Die Bereitschaft für eine Veränderung muss beim Klienten vorhanden sein.

In Veränderungsprozessen bekommen Menschen aus ihrem Umfeld Tipps und Ratschläge, doch dies sind deren Meinung. Im Coaching stellt der Coach Fragen und begleitet den Klienten bei der Lösungsfindung.

Der Klient bekommt Klarheit über die nächsten Schritte beim Erreichen seines Ziels oder seiner Veränderung. Es fällt leichter eine selbstbewusste Entscheidung zu erreichen. Darüber hinaus können Klienten auch beobachten, wie mehr Zufriedenheit und Freude in ihr Leben einkehren.